Mit dem neuen SMA Sunny Home Manager 2.0 können sämtliche Stromflüsse im Haushalt überwacht werden. Sie können so ganz einfach erkennen, wo Sie Energiekosten einsparen können und natürlich auch, wie Sie Ihren eigenen Strom aus Photovoltaik am effizientesten nutzen können. Der SMA Sunny Home Manager 2.0 verschmilzt den bisherigen Sunny Home Manager (Bluetooth Variante) mit dem SMA Energy Smart Meter zu einem Gerät.
Was bietet der SMA Sunny Home Manager 2.0 für Vorteile
Überlegenes Energiemanagement und Leistungsmessung in einer Apparatur |
Simple Installation |
Kommunikationsschnittstellen für Zukünftige Aufgaben gerüstet |
Weniger Bauteile = weniger Kosten | Nach der Installation des Home Managers im Schaltschrank läuft die Einstellung Plug-and-play | EEBus und SEMP Standard-Schnitstellen für eine vielzahl von Smartdevices (Verbrauchern) |
Prognose(n nutzen um die gemessenen Stromflüsse im Haushalt zu steuern | Kostenvorteil durch schelle Montage | Auch einfache Verbraucher, die nicht “smart sind” können mit standard WLAN Funksteckdosen gesteuert werden. |
Wann Verbrauche ich wo wieviel?
Die Einsparmöglichkeiten werden schnell sichtbar. Nicht nur kryptische Effizenzlabel auf Kühlschränken, Waschmaschinen und Trocknern die einem meist keine gute Idee vom eigenem Verbrauch vermitteln, sondern klare Grafiken, aus denen sicher auch erkennen lässt wann sie große Teile Ihres Verbrauchs aus Photovoltaik-Strom decken.
Intelligente Geräte können so flexibel zur Solarstrom-Produktion zugeschaltet werden, so und durch das Aufzeigen des eigenen Verbrauchsverhaltens werden Schritt für Schritt Stromkosten vermieden und reduziert.
Der Home Manager bietet viel:
- anschauliche grafische Darstellung der wichtigsten Stromflüsse im Haushalt
- grafische Bilanz von erzeugtem Strom, Direktverbrauch und be- sowie entladen des Akkus
- Viele Darstellungsmöglichkeiten für Leistungs- und Energiewerte
- Anlagenüberwachung der PV-Anlage
Der SMA Sunny Home Manager 2.0 kann z.B. auch die Wärmepumpe aktivieren, wenn genügend Sonne vorhanden ist, sodass hier auch wirklich kein Netzbezug entsteht. Manche Verbraucher sind Zeitunabhängig. Der Home Manager entscheidet, wann diese laufen sollen, Sie müssen sich um nichts weiter kümmern. Das Geschieht mit einer Wetterprognose, die via Internetverbindung aktualisiert wird. So kann auch wenn es zwischendurch Bewölkung gibt, genug Energie vorgepuffert werden um anstehende Aufgaben erfüllen zu können.#+
Technische Daten | Sunny Home Manager 2.0 |
Energiemanager | |
Anschluss an den lokalen Router | via Ethernet Kabel (10/100 Mbit/s, RJ45 Stecker) |
Anbindung von SMA PV Wechselrichtern und Batteriesystemen | Ethernet oder WLAN über lokalen Router |
Anbindung von Verbrauchern im Energiemanagement Applikationsbeispiele für Verbraucheranbindung und Steuerungen siehe Technische Informationen auf der Produktseite Sunny Home Manager 2.0 www.sma.de | a. Direkte Datenverbindung (EEBUS, SEMP) (z. B. Intelligente Wärmepumpen, e-Auto Ladesäulen, Heizstäbe, Haushaltsgeräte, …) b. WLAN Funksteckdose EDIMAX SP-2101W (erhältlich über Elektronikhandel) (z. B. An-/Ausschalten von Haushaltsgeräten bis 12 A Leistungsbezug) |
Integrierte Messeinrichtung | |
Messgenauigkeit, Messzyklus | 1 %, 1000 ms |
Standardanwendung | Messung von Netzbezug und -einspeisung am Netzanschlusspunkt |
Alternative Anwendung | a. Messung der PV Erzeugungsleistung b. Messung inaktiv (Anschluss von L1, N, Netzwerk) |
Max. Anzahl Geräte in der Anlage (außer SMA Energy Meter) | |
Geräte in der Anlage insgesamt | bis zu 24 |
davon Geräte als Verbraucher im aktiven Energiemanagement | bis zu 12 |
Eingänge (Spannung und Strom) | |
Nennspannung | 230 V / 400 V |
Frequenz | 50 Hz / ±5 % |
Nennstrom / Grenzstrom pro Phase | 5 A / 63 A (> 63 A über externe Stromwandler anschließbar) |
Anschlussquerschnitt | 10 mm2 bis 16 mm2 (für 63 A Absicherung) |
Drehmoment für Schraubklemmen | 2,0 Nm |
Umweltbedingungen im Betrieb | |
Umgebungstemperatur | -25 °C bis +40 °C |
Lagertemperaturbereich | -25 °C bis +70 °C |
Schutzklasse (nach IEC 62103) | II |
Schutzart (nach IEC 60529) | IP2X |
Zulässiger Maximalwert für die relative Luftfeuchte (nicht kondensierend) | 5 % bis 90 % |
Höhe über NHN | 0 m bis 2000 m |
Allgemeine Daten | |
Maße (B / H / T) | 70 mm / 88 mm / 65 mm |
Teileinheiten DIN Schiene | 4 |
Gewicht | 0,3 kg |
Montageort | Schalt- oder Zählerschrank |
Montageart | Hutschienenmontage |
Statusanzeige | 3 x LED |
Eigenverbrauch | <3 W |
Ausstattung | |
Bedienung und Visualisierung | über Sunny Portal, Sunny Places, Sunny Portal Pro |
Updatefunktion | automatisch für den Sunny Home Manager und die angeschlossenen SMA Geräte |
Garantie | 2 Jahre |
Zertifikate und Zulassungen | www.SMA-Solar.com |
Zubehör | |
SMA Energy Meter als Ergänzung zur integrierten Messeinrichtung | genaue 3-phasige Messung, Anschluss über Ethernet im lokalen Netzwerk |
Stand: März 2017 | |
Typenbezeichnung | HM-20 |